Sie benötigen Unterstützung im Umgang mit dem CTOUCH-Displays, BBB- und OX-System oder den Endgeräten? Die Stadtwerke Lübeck Digital bieten technische Einweisungen für Lehrkräfte an.
Die Stadt Lübeck und ihre Schulen bauen in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Lübeck Digital eine lernförderliche
IT-Infrastruktur auf. Die Stadtwerke Lübeck Digital erbringt hierfür verschiedene Dienstleistungen. Die Anforderungen an Lehrkräfte steigen damit gleichermaßen. Sie müssen in der Lage sein, die neuen technischen Geräte sicher und umfänglich zu nutzen. Dazu gehört neben dem Einsatz von Endgeräten auch die Software, mit denen diese genutzt werden können. Die Geräte und Software werden vom Schulträger bereit gestellt. Ziel ist es, die teilnehmenden Lehrkräfte nachhaltig zu befähigen, die angebotenen Dienste im und für den Unterricht zu bedienen sowie die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Nutzung.
Die Einweisungen können nach anfallendem Bedarf durch die Schulen gebucht werden. Sie können sowohl direkt in der Schule (im Lübecker Stadtgebiet), in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck Digital oder komplett online stattfinden.
Die Bedarfsmeldung erfolgt über Ihre zuständigen Medienkoordinatoren:innen der Schule oder der Schulleitung an support@luebeck.schule oder schul-it@luebeck.de
Einweisungen Digitale Displays (CTOUCH) #
Technische Einweisung: Grundlagen #
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die technische Einführung für die interaktiven Displays:
- Aufbau des interaktiven Displays verstehen (PC, Android-Oberfläche, Anschlüsse, Tafelfunktionen beherrschen, Tafelbilder erstellen, Tafelbilder teilen, Tafelbilder speichern)
- Projektorfunktionen beherrschen (Arbeitsblätter präsentieren, Arbeitsblätter bearbeiten, Notizen hinzufügen, Teilen und speichern)
- Erklärvideos und Filme präsentieren
- Office-Programme verwenden
Technische Einweisung: Fortgeschritten #
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die fortgeschrittene Einführung für die interaktiven Displays:
- Wiederholung und Vertiefung technischer Grundlagen
- Dateimanagement-System und deren Möglichkeiten
- Projektion und Moderation (Bildschirmübertragung, Endgeräte verbinden, EShare)
- Maßnahmen zur Sicherheitsaspekten während des Schulbetriebs
Technische Einweisung: Sicherheitsmaßnahmen #
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die Einführung für die Sicherheitsmaßnahmen der interaktiven Displays:
- Kontrolle der Geräteverbindung (EShare, Airplay, Chromecast) durch Autorisierung und Passwortschutz
- Einschränkung der Nutzung durch Schüler:innen außerhalb des Unterrichts
- Homepage-Sperrung mittels Jugendschutzfilter oder Netzwerkeinstellungen am CTOUCH
- Passwortgeschützter Zugang am CTOUCH
- Handhabung von kritischen Vorfällen (Einbeziehung der Polizei und Schulleitung)
- Medienpädagogische Webseiten zum Thema „Pornografie im Klassenzimmer“
Technische Einweisung: iPads für Schüler:innen #
Dabei geht um iPads der Stadtwerke für SuS, NICHT um Lehrkraftsendgeräte. Einige Anwendungen werden sich ähneln, aber das Handling z.B. beim Apps downloaden, ist anders.
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die technische Einführung für den Einsatz von iPads im Schulunterricht:
- iPad kennenlernen (sichtbare Komponenten, erste Schritte mit iOS)
- Grundlegende Funktionen (Surfen & Inhalte kopieren und einfügen, Kamera & Fotos, Airdrop, Dokumentenkamera & Screencast, First-Level-Support
- Alles rund um Apps für den Unterricht: Was für Apps gibt es? (Stichwort: Kiosk & FAQ Seite), Wo bekomme ich sie her? (Stichwort: Kiosk & FAQ Seite)
- Wie kann ich Kooperation zwischen den Schülerinnen und Schülern fördern, wenn sie an Tablets arbeiten? (Stichwort: cTouch & eShare))
Technische Einweisung: Open-XChange #
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die technische Einführung für OX im Rahmen des Lübecker Schulportals:
- Anmeldung und Passwort
- E-Mails
- Verteiler
- Ordner
- Freigaben
- Aufgaben
- Umgang mit technischen Problemen
Technische Einweisung: BigBlueButton #
Folgende Lehr- und Lerninhalte beinhaltet die technische Einführung für BBB:
- Starten von Konferenzen
- Effektives Teilnehmer:innenmanagement
- Nutzung von Break-Out Räumen
- Präsentationen und Bildschirmfreigabe
- Nutzung von Umfragen
- Umgang mit technischen Problemen
- Notizen
- Tipps & Tricks
Technische Einweisungen in Planung:
- Veyon Gerätesteuerung in PC-Räumen
Multifunktionsräume der Medienwerkstatt #
Die Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck Digital bietet in verschiedenen Lern- und Erfahrungsräumen den (Frei)Raum, um über physische Grenzen hinweg zeitgemäße Medien auszuprobieren.
- Raum „Lübeck“: Das 70 m² große digitale Klassenzimmer bietet durch den 86‘‘ großen Touchscreen die perfekte Möglichkeit, zeitgemäßen Unterricht und interaktive Workshops durchzuführen.
- Raum „Lab“: Der MakerSpace bzw. moderner Bastelraum, lädt ein, zu experimentieren, kreativ zu sein und gemeinsam an unterschiedlichen Projekten zu feilen.
- Raum „Smart“: Im 70 m² großen Gruppenarbeitsraum, können Teams zusammenkommen und hinsichtlich agiler Arbeitsweisen und der sich im Raum befindlichen Möbel maximal flexibel zusammenarbeiten.