Dieser Ablaufplan beschreibt den Reparaturprozess aus Kundensicht und dient allen am Prozess Beteiligten zur Orientierung und als Handlungsleitfaden. Änderungen werden fortlaufend an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Eingeschlossen in den Reparaturprozess sind alle Schüler:innen Endgeräte, die sich in der zentralen Verwaltung der SWL digitalbefinden, bei einem Diebstahl oderHardwaredefekt des Geräts. Ein Hardwaredefekt liegt dann vor, wenn das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß zu nutzen ist oder eine Verletzungsgefahr davon ausgeht, wie z.B. ein gerissenes Display, Wasserschaden, weißesDisplay, etc.
1) Kategorie „Reparaturprozess Endgeräte“ auswählen und die Formularfelder ausfüllen 2) Formular Sachschadensmeldung Endgeräte für internen Verwaltungsprozess von Frau Rieger ausfüllen 3) Mit Button „Senden“ abschicken
1) Abholung defektes Gerät 2) Ausfüllen/ Unterzeichnen eines Laufzettels 3) Abgabe Ersatzgerät zum Verbleib in der Schule (wenn im Pool der HL verfügbar, sonst nach Absprache später)
Abschluss des Prozesses für die Schulen -> das Ticket der SWL digital wird erst später nach Abschluss der internen Reparatur geschlossen